03.02.21
Lärchenholz für Carports: Robustheit und natürliche Schönheit
Carport
Lärchenholz für Carports: Robustheit und natürliche Schönheit
Veröffentlicht am 03.02.21
Service Hotline
+49 40 523 88 97 18Lärchenholz für Carports: Robustheit und natürliche Schönheit
Lärchenholz ist bekannt für seine Festigkeit und Langlebigkeit, was es zu einer idealen Wahl für Massivholzbauteile in Carports macht. Obwohl dieses hochwertige Nadelholz natürliche Widerstandskraft gegen Witterungseinflüsse bietet, benötigt es dennoch eine gewisse Pflege und Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Lärchenholz, wie es sich unter verschiedenen Witterungsbedingungen verhält, und erhalten Tipps zum optimalen Holzschutz.
Für diesen Beitrag relevante Kategorien
Lärchenholz für Carports: Eigenschaften und Pflege
Holzqualität der massiven Lärche
Massive Lärche wird direkt aus dem Stamm geschnitten und auf eine Holzfeuchte von 18 +/- 2% technisch getrocknet. Jedes Bauteil behält seine natürlichen Merkmale wie Äste, Risse und Farbvariationen bei, die jedoch so sortiert sind, dass sie den konstruktiven Anforderungen entsprechen. Sobald das Carport aufgebaut ist, arbeitet das Holz weiter: Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, was zu Rissen, Verformungen und Harzaustritt führen kann. Diese natürlichen Prozesse sind eingeplant und beeinträchtigen die Stabilität und Funktionalität des Carports nicht.
Natürlicher Holzschutz ohne Chemie
Lärchenholz ist chemisch unbehandelt und bietet eine natürliche Dauerhaftigkeit. Allerdings führt der Verzicht auf chemischen Holzschutz zu Verfärbungen und einer geringeren Witterungsbeständigkeit, insbesondere bei den Splintholzanteilen. Um die Schönheit des Holzes zu bewahren, empfiehlt es sich, sofort nach dem Aufbau einen farblosen Bläuesperrgrund aufzutragen, der präventiv gegen Bläueverfärbungen wirkt.
Zusätzlicher Schutz durch Lasuren und Farben
Für eine einheitliche Oberfläche nach der Grundierung kann eine pigmentierte Holzschutzlasur oder eine deckende Farbe für den Außenbereich verwendet werden. Es ist wichtig, keine farblose Lasur zu nutzen, da diese keinen UV-Schutz bietet und das Holz unter der Lasur vergilben kann. Empfohlen wird die „OSMO Landhausfarbe“, die sich als effektiv und einfach in der Anwendung erwiesen hat. Dabei sollten stets die Verarbeitungshinweise der Hersteller beachtet werden.
Häufige Fragen
Produktempfehlungen