05.02.21

HPL – Was ist das eigentlich?

Sichtschutz
HPL – Was ist das eigentlich?
Veröffentlicht am 05.02.21
HPL – Was ist das eigentlich?
HPL, oder "High Pressure Laminate", ist ein speziell behandelter Holzwerkstoff, der aus Papierschichten besteht, die unter hohem Druck mit Melaminharz durchtränkt wurden. Diese Methode verleiht HPL eine außergewöhnliche Wetterfestigkeit und Formstabilität, wodurch es ideal für den Außenbereich geeignet ist. Neben seiner Frostsicherheit und Wasserfestigkeit ist HPL auch UV-beständig und pflegeleicht. Diese Eigenschaften machen es perfekt für dekorative und langlebige Sichtschutzelemente im Garten.
Für diesen Beitrag relevante Kategorien
Der ideale Werkstoff für wetterfeste und langlebige Gartenelemente
Was ist HPL?
High Pressure Laminate (HPL) ist ein innovativer Holzwerkstoff, der durch die Verpressung mehrerer Papierschichten unter hohem Druck und mit Melaminharz als Bindemittel hergestellt wird. Diese Kombination führt zu einem äußerst widerstandsfähigen Material, das sowohl wetterfest als auch formstabil ist. HPL ist daher perfekt geeignet für Anwendungen im Außenbereich, da es frost- und wasserfest sowie UV-beständig ist. Ein großer Vorteil von HPL ist die einfache Pflege: Eine Reinigung mit Seifenlauge genügt in der Regel, und die Oberfläche bleibt jahrelang optisch ansprechend. Allerdings sollten keine kratzenden Werkzeuge verwendet werden, und Öle und Fette können schwer zu entfernende Spuren hinterlassen.
Witterungsschutz der HPL-Elemente
Die HPL-Platten, die in den Sichtschutzserien von Finnia-Gartenwelt verwendet werden, sind in genutete Massivholzrahmen aus Fichte oder Douglasie/Lärche eingebettet. Während die HPL-Platten selbst wetterfest sind, erfordern die Holzrahmen einen besonderen Schutz. Es ist wichtig, die Holzrahmen gegen Pilze und holzzerstörende Organismen zu schützen. Dies geschieht durch eine Grundierung und eine darauf folgende Pigmentlasur, die regelmäßig erneuert werden sollte. Deckenfarben wie die bewährte "OSMO Landhausfarbe" eignen sich ebenfalls. Wichtig ist, dass die HPL-Platte bei der Anwendung exakt abgeklebt wird, um Schäden zu vermeiden.
Pflegehinweise für HPL
Die Pflege von HPL ist unkompliziert und erfordert lediglich die Reinigung mit einfacher Seifenlauge. Kratzende Werkzeuge sollten vermieden werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Obwohl HPL sehr widerstandsfähig ist, können Öle und Fette, einschließlich Sonnenöle, Spuren hinterlassen, die schwer zu entfernen sind. Daher ist es ratsam, den Kontakt mit solchen Substanzen zu minimieren. Ein weiterer Vorteil von HPL ist seine UV-Beständigkeit, wodurch das Material auch nach langer Zeit im Freien optisch ansprechend bleibt. Leichte Ausbleichungen sind jedoch unvermeidlich.
Anwendungen von HPL im Garten
Dank seiner robusten Eigenschaften eignet sich HPL hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen im Garten. Am häufigsten wird es für Sichtschutzelemente verwendet, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind. Darüber hinaus findet HPL Verwendung in Gartentischen, Stühlen und anderen Gartenmöbeln, die den Elementen ausgesetzt sind. Die Kombination aus Wetterfestigkeit, einfacher Pflege und ästhetischem Aussehen macht HPL zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Häufige Fragen
Produktempfehlungen